Aktuelles

Wohltätigkeitsverein der Loge unterstützt erneut

Karl-Heinz Blask und Otto Kruse

Sie tun Gutes und das von Herzen. Dieses zeigen sie immer wieder, wenn sie die Spendenprojekte der Fundskerle tatkräftig unterstützen. Gerade wenn es um die ganz Kleinen unserer Gesellschaft geht, ist es den Brüdern der Loge Sülfmeister e.V. ein besonderes Anliegen, dass geholfen wird. Und so unterstützen sie die Renovierung des Spielzimmers mit weiteren 2.000 Euro.

Herzlich willkommen Lewis!

von links: Dr. med. Sabine Mahncke, Britta Luckow, Barbara Grieb, Susanne Braunholz, Karolina Stouracova

Lewis ist 31 cm lang, er wiegt ca 730 Gramm und wirkt zart und zerbrechlich. Angefertigt von der Puppenkünstlerin Ursula Kronhäuser, hilft diese lebensechte Frühchenpuppe den Eltern im Falle einer Frühgeburt Berührungsängste abzubauen. Denn anhand der Puppe lernen sie, wie sie das Baby am Besten halten, es wickeln oder ins Bettchen legen.

Das die Mitarbeiter der Kinderklinik Lüneburg in Zukunft die Eltern im Umgang mit ihrem Kind durch das Üben mit Lewis unterstützen können, haben sie vielen Fundskerlen zu verdanken. Diese haben mit ihrer Spende den Erwerb der Puppe beim Bundesverband "Das frühgeborene Kind e. V." möglich gemacht. Wir sagen Dankeschön!

Spielzeug und Bücher für die Kinderklinik

Jan Orthey, Prof. Sonntag, Frau Rexhausen, Friedrich Busch

Voll bepackt mit Spielen und Büchern erschienen heute die Lüneburger Einzelhändler Jan Orthey (Lünebuch), Friedrich Busch (Fips) und Frau Rexhausen (TOYS and more) in der Kinderklinik.  Viele kleine und große  Fundskerle hatten dabei geholfen, in den drei Geschäften die Fundskerle-Geschenkekisten zu füllen. Spiele und Bücher, die den kleinen Patienten während ihres Aufenthaltes in der Kinderklinik die Möglichkeit geben zu spielen, und sich von ihrer Erkrankung abzulenken. „Eine tolle  Aktion“, so Jan Orthey für alle an der Aktion Beteiligten,  „wenn sich eine Möglichkeit ergibt, den Kleinsten der Gesellschaft zu helfen, dann sind wir gerne dabei.“

Ergänzt wurde die Aktion von Mitgliedern eines Sportvereins. Diese hatten sich in der Buchhandlung Lünebuch angeboten, in der Weihnachtszeit einen Geschenke-Einpackservice bereitzustellen. Bei der Frage, wen man mit dieser Aktion unterstützen möchte, fiel die Entscheidung ebenfalls für das Projekt "Einfach Kind sein". Jan Orthey, Inhaber der Buchhandlung Lünebuch, rundete die Summe auf und somit konnte das Spendenbarometer um weitere 500 Euro steigen.

Ein Dankeschön an HTF-Bau

von links: Silke Kaiser, Jörg Demmin, Dipl-Ing. Stefan Timm, Michael Düver, Birgit Koller

„Aus persönlichen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig Projekte dieser Art sind. Aus diesem Grund möchten wir die Renovierung des Spielzimmers voran bringen und unterstützen gerne“, so Stefan Timm, Geschäftsführer der Lüneburger Firma HTF Bau. Zusammen mit der Betriebsstätte in Wittenburg spendet das Unternehmen 1.000 Euro. Für die Kinderklinik Lüneburg ein großes Geschenk. Die Fundskerle und Mitarbeiter sagen im Namen der kleinen Patienten Dankeschön.

Wollny Transport GmbH unterstützt die Kinderklinik

von links: Jens Dietrich, Olaf Wollny, René Waschilowski

„Kinder sind unsere Zukunft!“ – darin sind sich Geschäftsführer Olaf Wollny und seine beiden Mitarbeiter Jens Dietrich und René Waschilowski einig. Das Unternehmen, das im Lüneburger Hafen Kaminholz vertreibt, engagiert sich jedes Jahr in der Weihnachtszeit für soziale Projekte. Unterstützt werden Sportvereine, ein Kinderchor und in diesem Jahr auch die Fundskerle mit dem Projekt „Einfach Kind sein“. Die gespendeten 500 Euro bringen uns dem Ziel der Renovierung des Spielzimmers einen großen Schritt näher. Vielen Dank den drei Fundskerlen der Wollny Transport GmbH!

Winterzauber auf Gut Thanssen - Fundskerle sind dabei!

Am 3. Adventswochenende findet wieder der beliebte Weihnachtsmarkt auf Gut Thansen statt, diesmal auch mit einem Stand der Fundskerle. Zusammen mit der Seifen- und Kerzenwerkstatt des Heilpädagogischen Zentrums der Psychiatrischen Klinik bieten wir dort weihnachtliche Geschenkideen wie handgemachte Seifen und Kerzen oder die Drucke von Swantje Crone an. 50% der Einnahme gehen an das Projekt "Düfte wecken Erinnerungen - ein Sinnesgarten für Demenzerkrankte im Seniorenzentrum Alte Stadtgärtnerei".

Kommen Sie gerne vorbei und besuchen Sie uns an unserem Stand. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am
Samstag, 10.12.2016, von 13 bis 19 Uhr und am
Sonntag, 11.12.2016, von 11 bis 18 Uhr.

Lünebuch, Fips und toys and more sind dabei - helfen Sie mit!

Sie möchten bei der Einrichtung des Spielzimmers in der Kinderklinnik Lüneburg helfen? Dieses können Sie ab sofort in diesen Lüneburger Geschäften:

Buchhandlung Lünebuch, Bardowicker Straße 1

Spielwarengeschäft Fips, Am Berge 37

Spielwarengeschäft toys and more, Ilmenaucenter

Bis einschließlich 24. Dezember finden Sie hier jeweils eine Fundskerle-Geschenkekiste gefüllt mit Büchern und Spielsachen. Sie kaufen eines der Produkte und spenden es für das Projekt "Einfach Kind sein". Die gespendeten Artikel werden dann Ende Dezember an die Kinderklinik überreicht. Wir sagen bereits jetzt Danke für die tolle Unterstützung.

Schenken und Gutes tun

Das können Sie ab sofort mit Kunst und Fotografie. Neben den Originaldrucken von Swantje Crone
erhalten Sie ab dem 20. Oktober an verschiedenen Verkaufsstellen in den Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg einen Kalender des Fotografen Arne Jens Möller mit Lüneburg-Motiven. Der Kalender in DIN A3 kostet 19,95 Euro, von denen 3 Euro pro Kalender an das Fundskerle-Projekt "Einfach Kind sein" gespendet werden. Erhältlich ist diese nette Geschenkidee im SaLü-Kiosk. Und wenn Sie gerade in der Stadt sind, dann erhalten Sie die Kalender auch in der Tourist-Information am Rathaus, bei Lünebuch am Markt oder bei Bursian im Ilmenaucenter. Viel Spaß beim Schenken!

Junge Fundskerle produzieren einen Film

Lüneburg kann sich sehen lassen! Eine Woche lang haben Kinder und Jugendliche intensiv an der Produktion eines Films zum Thema Demenz im Alter und die Bedeutung eines Sinnesgartens für Betroffene gearbeitet. Angeleitet wurden sie dabei von den Profis von HollaenderART - - Studio für Animation und Freie Trickfilmschule.

Was bewirkt ein Sinnesgarten?

Das Filmteam der Lüneburger Firma HollaenderArt war von dem Thema "Sinnesgarten" und den Möglichkeiten so begeistert, dass sie uns spontan die Produktion eines weiteren Filmes angeboten haben. Diesmal wurde es ein Interview mit dem Gartentherapeuten Mirko Surburg und der Ergotherapeutin Jessica Roisch. Beide erklären an Hand von Beispielen aus dem Alltag, welche Möglichkeiten ein Sinnesgarten demenziell Erkrankten und ihren Angehörigen bietet und worin er sie unterstützt.

Unsere Website verwendet Cookies. Per Klick auf "alle Cookies zulassen" erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke (Google Analytics) zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutz.
Details